Komm vorbei!

Freu dich auf einen unvergesslichen Sommertag mit bunten Familienprogramm, kulinarischen Highlights und musikalischer Unterhaltung bis spät in die Nacht!
Wo?
Festplatz am Ende der
Industriestr. in Allmersbach
Wann?
Samstag, 5. Juli
11:00 – 1:00 Uhr

Spiel, Spaß & Spannung

Slide
Volles Programm
Das Fest

Um 11 Uhr fällt der Startschuss für den Familientag mit einem bunten Kinderprogramm, spannenden Werksführungen bei Harro Höfliger und der Bikes & Benefits-Tour.

Ab 19 Uhr heizen die DJs die Stimmung an, bevor um 22 Uhr die Sonnwendfeier beginnt. Das Allmersbacher Sommerfest klingt um 1 Uhr aus.

Slide
11:00 – 17:00 Uhr
Kinderprogramm

Bereit für Spaß, Spannung und ein bisschen Glitzer? Unser Kinderprogramm hat alles, was kleine Abenteurer brauchen: Von schillernden Tattoos über kreative Luftballon-Kunst bis hin zu waghalsigem Bungee-Trampolin und wildem Bullriding. Und wenn das noch nicht reicht, gibt's einen Floß-Simulator, eine Riesenrutsche und ein Piratenschiff, um die Fantasie in See stechen zu lassen!

Slide
11:00 – 15:00 Uhr
Bike &
Benefits-Tour

Bei der Bike & Benefits Tour die neuesten E-Bike-Modelle ausprobieren und dich über attraktive Bike-Leasing-Angebote informieren. Natürlich sind auch Fahrräder für Kinder im Gepäck.

Slide
11:00 – 15:00 Uhr
Werksführungen & Karriereberatung

Tauche ein in die Technologien bei spannenden Werksführungen und erfahre am HR-Stand alles über deine Karrierechancen bei Harro Höfliger!

Slide
Ab 11:00 Uhr
Gastronomisches Angebot

Für das leibliche Wohl sorgt das Flora & Fauna aus Stuttgart. Das beliebte Restaurant mit Biergarten am Rosensteinpark bietet eine täglich wechselnde Speisekarte mit regionalen Produkten. Im Sommer gibt es klassische Biergartenküche und vegane Gerichte. Erstmals unterstützen sie beim Allmersbacher Sommerfest!

Slide
19:00 Uhr – 1:00 Uhr
Musik & Unterhaltung

Ab 19:00 Uhr sorgen die regional bekannten DJs Eric und Kaba für ausgelassene Stimmung, und um 22:00 Uhr findet die traditionelle Sonnwendfeier mit Fackellauf statt, die den Abend zu einem besonderen Highlight macht.

previous arrow
previous arrow
next arrow
next arrow

Essen & Trinken

Essen & Trinken

Unsere Beteiligten

Ohne die tatkräftige Hilfe der örtlichen Vereine wäre das Sommerfest so nicht umsetzbar. Mit ihrem Engagement beim Getränkeverkauf und ihrer Präsenz vor Ort tragen sie entscheidend zum Gelingen bei. Ein großes Dankeschön gilt auch der Gemeinde Allmersbach im Tal, die das Fest mit unkomplizierten Genehmigungen sowie der tatkräftigen Unterstützung des Bauhofs bei der Vorbereitung und Durchführung des Festes zur Seite steht. Gerade in Zeiten, in denen das Ehrenamt und das Miteinander wichtiger denn je sind, ist diese Zusammenarbeit ein starkes Zeichen gelebter Gemeinschaft.

Allmersbach im Tal

Allmersbach im Tal ist mit seinen zwei Ortsteilen Allmersbach im Tal und Heutensbach die flächenmäßig kleinste Kommune im Rems-Murr-Kreis. Eingebettet in Streuobstwiesen, Feldern und Wäldern liegt der 5.000 Einwohner große Ort. Allmersbach bewegt und lebt – das neue Motto unserer Gemeinde. Unser Ort ist Heimat für junge Familien genauso wie für Seniorinnen und Senioren. Für die Freizeitgestaltung, Naherholung und für Gäste bietet der SportErlebnisPark am südlichen Ortsrand mit einem Wohnmobilstellplatz, Boulderanlage, Basketballfeld, Soccer-Court, Barfußpfad, Wassertretbecken und vielem mehr ein tolles Highlight. Auch der ErlebnisStationenPfad in Heutensbach ist ein gelungener Rundwanderweg für jedes Alter. Das ehrenamtliche Engagement, egal ob in den zahlreichen örtlichen Vereinen, Kirchen, Interessensgemeinschaften oder als Einzelperson macht das Leben in unserem Ort noch lebenswerter.

TSV Allmersbach i.T.

Der TSV Allmersbach im Tal e.V. ging 1986 aus dem SV Allmersbach im Tal  hervor und hat aktuell etwas über 500 Mitglieder, zwei Drittel davon weiblich.

Der Verein sieht seinen Schwerpunkt im Breitensport und bietet ein breitgefächertes Sportangebot für Alt und Jung an. Von Babys ab 3 Monaten bis zu Senioren über 80 wird nahezu der komplette Altersbereich abgedeckt. Das Angebot reicht von Fitness (wie Yoga, Pilates, Dance Fit, Box Out. u.a.), über Gesundheitskurse, Kinder- und Seniorensport, bis zum Tanzen und Volleyball.

Zu einem sehr niedrigen Jahresbeitrag können die Mitglieder das gesamte Sportangebot nutzen. Dazu stehen ausgebildete, lizenzierte Übungsleiter zur Verfügung, die mit viel Engagement die wöchentlichen Übungsstunden gestalten. Damit leistet der Verein einen wertvollen Beitrag zur Gesunderhaltung der Bevölkerung.

MSC Allmersbach – Motorsportleidenschaft seit 1971

Der Motorsportclub Allmersbach wurde im Jahr 1971 im Löwen in Heutensbach an Tisch 6 von drei motorsportbegeisterten Männern ins Leben gerufen: Waldo Handel, Eberhard Ehring, Erwin Häußer, dem damaligen Löwenwirt, sowie weiteren Gleichgesinnten, die ihre Begeisterung für den Motorsport teilen wollten. In den Anfangsjahren prägten Autoslaloms, Rallyes und Orientierungsfahrten das Vereinsleben und sorgten für spannende Wettbewerbe, Feste und viel Gemeinschaftssinn. Als sich im Laufe der Jahre die Rahmenbedingungen für den Motorsport zunehmend verschlechterten, stellte sich der Verein vorausschauend neu auf und setzte erfolgreich auf Kartslalom – eine Disziplin, die viele junge Talente begeistert und gefördert hat. Leider mussten wir in jüngerer Vergangenheit unsere engagierte Jugendarbeit einstellen. Das Interesse der Jugendlichen ist nach wie vor groß, doch es fehlt aktuell an Helferinnen, Helfern und Trainerinnen und Trainern, um den Betrieb verlässlich aufrechtzuerhalten. Dennoch blicken wir mit Stolz auf unsere Vereinsgeschichte zurück – und mit Hoffnung nach vorn. Denn die Begeisterung für den Motorsport lebt weiter – in unseren Mitgliedern, in der Region und hoffentlich auch bald wieder mit einer aktiven Jugend.

Tennisverein Allmersbach im Tal

Seit über vier Jahrzehnten vereint der Tennisverein Allmersbach im Tal sportliches Engagement und gemeinschaftlichen Zusammenhalt. Mit rund 165 Mitgliedern bietet der Verein ein breites Angebot für Tennisspielerinnen und -spieler aller Alters- und Leistungsstufen – vom Einsteiger bis zum ambitionierten Turnierteilnehmer.
Die vier gepflegten Sandplätze (davon zwei mit Flutlicht ausgestattet), ein Kleinfeldplatz mit Ballwand, eine Ballmaschine sowie ein gemütliches Vereinsheim mit Terrasse stehen den Mitgliedern zur Verfügung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung des Nachwuchses durch strukturierte Trainingsangebote und die Integration neuer Mitglieder in die Vereinsgemeinschaft.

Regelmäßige Turniere, gesellige Events und professionelle Trainingsprogramme stärken den Teamgeist und die Freude am Sport. Der Verein legt Wert auf eine familiäre Atmosphäre, in der sich alle Mitglieder – ob jung oder erfahren – willkommen fühlen. Interessierte sind jederzeit eingeladen, das Vereinsleben kennenzulernen und Teil des Vereins zu werden.

Berg- und Wanderfreunde Allmersbach i.T. e.V

Die Berg- und Wanderfreunde Allmersbach im Tal e.V. haben sich der Förderung von Naturerlebnis, Bewegung und Gemeinschaft verschrieben. Mit rund 175 Mitgliedern bieten die BWF ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen und Fitnesslevels an.

Dazu gehören Nordic-Walking-Treffs, e-bike-Touren durch die malerische Umgebung, mehrmals jährlich geführte Wanderungen sowie das Wassertretbecken am Vereinsgelände in wunderschöner Aussichtslage mit Blick über Allmersbach.

Zu unseren Aufgaben zählen zudem die Instandhaltung und Vermietung der Wanderhütte in Steibis, Patenschaft und Pflege Naturschutzgebiete, Betreuung Äppleweg und Wanderrundwege sowie die Teilnahme an örtlichen und regionalen Veranstaltungen.

Der Verein – die Berg- und Wanderfreunde Allmersbach im Tal. e.V. – wurde 1986 gegründet. Seit diesem Zeitpunkt steht Jürgen Burr ununterbrochen als Vorstand an der Spitze des Vereins.

SV Allmersbach 1958 e.V.

Der SV Allmersbach 1958 e.V. wurde am 28. Juni 1958 im Gasthaus Löwen in Allmersbach im Tal gegründet. Mit nahezu 600 Mitgliedern ist er der größte Sportverein der Gemeinde und bietet ein aktives, lebendiges Vereinsleben für Jung und Alt. Die Vereinsfarben sind Rot und Schwarz. Der SVA legt besonderen Wert auf die Förderung des Jugend- und Aktivenfußballs und ist in der Region für sein Engagement im Breitensport bekannt.

High Fidelity – Der Popchor des Liederkranz Allmersbach im Tal

Seit 2003 unter der engagierten Leitung von Ulrich Hönig ist der Popchor High Fidelity fester Bestandteil des Liederkranz Allmersbach im Tal, der bereits seit 1921 besteht. Mit einem abwechslungsreichen Repertoire, das von mitreißendem Pop und Rock über bewegenden Gospel und glanzvolle Musicalmelodien bis hin zu traditionellen deutschen Volksliedern und Schlagern reicht, begeistert der Chor sein Publikum. Die rund 35 aktiven Sängerinnen und Sänger im Alter von 27 bis 73 Jahren bilden eine lebendige und offene Gemeinschaft, in der nicht nur die Freude am gemeinsamen Singen, sondern auch der Spaß abseits der Proben großgeschrieben wird. Neue, sangesfreudige Mitglieder – insbesondere Männer – sind herzlich willkommen, um diese tolle Truppe zu verstärken.

Tribuna Coperta 88 Almersbach im Tal

Die „Tribuna Coperta 88 Almersbach im Tal , ist eine engagierte Fangemeinschaft, die den VFB Stuttgart mit großer Leidenschaft unterstützt. Der Name „Tribuna Coperta 88“ stammt aus dem Italienischen und bedeutet „überdachte Tribüne“, was auf die inspirierende Atmosphäre italienischer Fußballstadien anspielt und die 88 ist das Gründungsjahr. Genauer wurde der Fanclub am 17. September 1988 von Mitarbeiter der Firma Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH gegründet.

Die Tribuna Coperta 88 Almersbach im Tal steht für bedingungslosen Support, kreative Fankultur und eine starke Gemeinschaft, die nicht nur den VFB Stuttgart, sondern auch regionale Projekte( Kindergarten; Burgerbusse……) in jeder Situation unterstützt.

Schützengilde Heutensbach 1962 e.V.

Die Schützengilde Heutensbach 1962 e.V. ist seit über sechs Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Schützentradition in Deutschland. Mit rund 243 Mitgliedern zählt die Gilde zu den größten im Schützenkreis Backnang. Das umfassende Angebot richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Schützen, um individuelle Schießfähigkeiten zu entwickeln.

Die Gilde bietet moderne Einrichtungen, darunter fünf 50-Meter-Gewehrbahnen, fünf 25-Meter-Pistolenbahnen und elf 10-Meter-Bahnen mit elektronischen Meyton-Anlagen. Neue Mitglieder können nach Terminabsprache Leihwaffen nutzen. Das Schießen erfolgt nach den Regeln des Deutschen Schützenbundes (DSB) und des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS).

Regelmäßige Trainings von Dienstag bis Sonntag sowie die aktive Teilnahme an verschiedenen Disziplinen fördern Teamgeist und Gemeinschaft. Die Schützengilde Heutensbach heißt interessierte Neumitglieder herzlich willkommen, um gemeinsam Teil dieser traditionsreichen Gemeinschaft zu werden.

Days
:
Hours
:
Minutes
:
Seconds